top of page

Baumkuchen

  • Anna Hüttenrauch
  • 1. Nov. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Der Baumkuchen hier, weckt Erinnerungen in mir. Vor gut 43 Jahren habe ich meine Lehre als Konditoreiverkäuferin gemacht. Eine Wahnsinns lange Zeit her. Und in dieser Konditorei hat der Chef selbst Baumkuchen hergestellt. Damals dachte ich, das der Chef den großen Grill anschmeißen wollte. Aber das Teil war im Prinzip ein Kuchengrill. Im Hintergrund wurde, über Gas, mehrere Rohre mit vielen Löchern Feuer entfacht. Im Vordergrund war eine Walze, die sich drehte. Über diese Walze wurde gleichmäßig der baumkuchenteig geschüttet. Nur eine kleine Schicht. Die wurde dann über dem Feuer gebacken. Hatte diese eine schöne gebräunte Farbe, kam die nächste Schicht Teig drüber. So in der Art habe ich den Baumkuchen auch gemacht, halt nur in einer Springform und nicht über offenem Feuer.

Aber jetzt viel Spass beim nachbacken.

ree

Zutaten


1 Prise Salz

120 g Zucker

150 g Marzipanrohmasse

100 g Puderzucker

1 Päckchen Vanillezucker

100 g Mehl

100 g Aprikosenkonfitüre

2 EL Orangenlikör (wer mag)

200 g Zartbitterkuvertüre

1 EL Kokosfett

Fett und Backpapier für die Form


Zubereitung


Den Backofen vorheizen. Ich habe mit Umluft gebacken.(220 Grad) Die Backform mit Backpapier belegen. Den Rand fetten.

Die Eier trennen. Die Eiweiße mit Salz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen. Die Marzipanrohmasse klein schneiden. Mit Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eigelbe einzeln unterrühren. Den Eischnee und das Mehl unterheben.

2 gehäufte EL Teig auf dem Formboden verstreichen. Im Ofen bei 250° (oben, Umluft 220°) 4 Min. backen. Die Form herausnehmen, 2 EL Teig darauf verstreichen und wiederum 4 Min. backen. So weiter verfahren, bis kein Teig mehr übrig ist. Das sind 10-12 Schichten.

Leicht abgekühlt auf ein Kuchengitter stürzen und das Backpapier abziehen. Die Konfitüre erwärmen, durch ein Sieb streichen und – wer mag – mit dem Orangenlikör verrühren. Den Baumkuchen rundum damit bestreichen.

Die Kuvertüre grob hacken und mit dem Kokosfett im Wasserbad schmelzen lassen. Den Kuchen mit der Kuvertüre überziehen und kühl stellen, bis der Überzug getrocknet ist.

Anstelle von Kokosfett kannst du auch30 g Butter erwärmen und die Kuvertüre darin unter rühren schmelzen lassen.


Für den Kuchen sehr viel Zeit und Geduld haben

Comments


  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2020 Anna's Küchenchaos. Erstellt mit Wix.com

Abo-Formular

Vielen Dank!

bottom of page